Müsli Variante für stabilen Blutzucker

Alternative zu Müsli - Paleo-Müsli für stabileren Blutzucker
Müsli-Alternative
Müsli ist wahrscheinlich eine der beliebtesten Frühstücksvarianten der Deutschen. Getreide und Milch gehören zu den häufigsten Allergenen, verursachen oftmals Nahrungsmittelunverträglichkeiten und Darmprobleme und bewirken bei vielen Menschen einen schnellen Blutzuckeranstieg.
Die Folge von Unverträglichkeit können Probleme bei der Körperfettreduktion und Nährstoffaufnahme sowie erhöhte Entzündungswerte sein. Der Blutzuckeranstieg und anschließender durch Insulinausschüttung bedingter Blutzuckerabfall lösen oft Heißhunger auf die nächste Portion Kohlenhydrate oder auf Süßigkeiten aus.
Wer trotzdem nicht auf die Textur und den (zumindest, ähnlichen, manche würden sagen besseren) Geschmack von Müsli verzichten möchte, der sollte diese Alternative ausprobieren. Folgende Zutaten sind nötig:
1. Ein Paleo-Müsli. Das bedeutet es handelt sich um ein Müsli ohne Getreide. Es gibt verschiedene Sorten, eine Google Suche mit dem Begriff hilft weiter. Paleo-Müsli lässt sich auch aus (gebackenen) Nüssen, Kernen, Trockenobst wie Feigen o.ä. selbst herstellen. Auf dem Foto abgebildet ist die Müsli Mischung von Bodychange, die Kokoschips und -flocken, Leinsamen, Sesam, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, Walnuss, Cashwekerne, Zimt und Vanille enthält. Erhältlich ist sie auf www.bodychange-shop.de
2. Veganes Proteinpulver. Um der ersten Mahlzeit des Tages genug Protein für die Entgiftung, das Immunsystem und den Muskelerhalt und ggf. Muskelaufbau zu geben, empfiehlt sich die Zugabe eines Proteinpulvers. Außerdem gibt es dem Paleo-Müsli einen zusätzlichen individuellen Geschmack. Veganes Pulver lässt den Blutzucker etwas langsamer ansteigen als Pulver aus Molke und enthält zudem eben keinerlei Milchprodukt. Das abgebildete Vegan Protein 3K (für die 3 Komponenten Erbsen-, Hanf-, und Reisprotein) von nu3 in verschiedenen Geschmacksrichtungen bekommst du hier: https://amzn.to/2RxhQL0
3. Mandelmilch. Dies ist eine sehr schmackhafte Alternative zu Milch. Milch von Säugetieren ist Mastmittel für deren Babys. Sie sollen damit möglichst schnell groß werden und wachsen. Das ist nichts was du möchtest, wenn Körperfettreduktion dein Ziel ist. Viele Menschen verlieren mit zunehmendem Alter auch die Fähigkeit, Milchzucker gut verarbeiten zu können. Weitere Optionen wären Kokos- oder Cashewmilch. Sojamilch enthielt nicht nur in Tests oft Nickel und war genmodifiziert, sondern kann auch den Östrogenspiegel negativ beeinflussen. Sojamilch ist somit keine Option! Mandelmilch bekommst du mittlerweile in fast jedem Supermarkt.
4. Beeren. Du kannst frische oder tiefgekühlte Beeren verwenden, die du ebenfalls in jedem Supermarkt oder Biomarkt/ Markt bekommst. Die Beeren enthalten wenig Kohlenhydrate und viele Antioxidantien und Vitamine, was förderlich für die Gesundheit ist und das Geschmackserlebnis abrundet.
Hinweis: Aufgrund des hohen Fettanteils durch die Nüsse stabilisiert das Paleo-Müsli zwar gut den Blutzucker und macht lange satt, enthält aber auch recht viele Kalorien. Gesunde Fette, wie sie in Nüssen vorkommen, sind wichtig für deinen Körper. Die Gesamtmenge sollte jedoch nicht zu hoch sein, da zu viele Kalorien, auch wenn sie gesund sind, in Form von Körperfett gespeichert werden. Eine Rotation mit anderen Frühstücksalternativen, die den Blutzucker gut stabilisieren, ist auch im Sinne der Nährstoffrotation und -vielfalt die beste Lösung.