Warum du wichtige Entscheidungen in der ersten Hälfte des Tages treffen solltest

Laut Schätzungen trifft ein Mensch ca. 35.000(!) bewusste und unbewusste Entscheidungen am Tag. Doch warum solltest du die wirklich wichtigen Entscheidungen besser morgens treffen und nicht abends? Entrepreneur Matthew Mockridge erklärt, dass es dafür biochemische Gründe gibt, die mit dem Glukose-Wert (Blutzucker) zu tun haben. Deine Entscheidungskraft basiert u.a. auf Neurotransmittern und ist endlich, d.h. sie wird im Laufe des Tages verbraucht. Je mehr Entscheidungen du treffen musst, desto weniger entscheidungsfreudig wirst du noch sein.
Denn in jeder Sekunde treffen wir bewusst oder unbewusst Entscheidungen: kleinere oder große, unbedeutende oder bedeutende. Als Metapher befinden sich die Entscheidungen in einem Eimer und jeden Tag schöpfen wir aus diesem Eimer, bis er leer ist. Der Eimer ist erst am nächsten Tag wieder voll - bedingt durch neurochemische Regenerationsprozesse während des Schlafes. Und der Eimer ist schneller leer als du denkst.
Während des Tages musst du hunderte bewusste und unbewusste Entscheidungen treffen. Was sollst du anziehen? Was gibt es zum Frühstück? Erst Emails beantworten oder erst an einem Projekt weiterarbeiten? Was willst du zum Mittag essen? Du hast nichts vorgekocht und mitgenommen. Wo gehst du etwas essen und mit wem? Danach wirst du dann wieder weiter auf der Arbeit Entscheidungen treffen müssen. Du möchtest jetzt schon keine Entscheidung mehr treffen.
Nach Feierabend musst du noch schnell etwas einkaufen, aber du hast keinen Einkaufszettel. Was kaufst du ein? Gesund oder schnell? Hast du noch Zeit zum Kochen? Der Einkauf dauert jetzt schon länger als geplant. Zuhause dann die Frage Kochen oder doch lieber etwas bestellen? Und wenn ja was? Danach Fernsehen oder Buch lesen oder noch arbeiten? Du wolltest schon längst mal wieder ein Buch lesen. Doch mit seichter Unterhaltung im TV kommst du besser runter nach diesem stressigen Tag. Die Entscheidung fällt dir nicht leicht beim Zappen durch das umfangreiche Programm und so jetzt wird irgend etwas geschaut. Du möchtest jetzt erst recht keine Entscheidung mehr treffen.
Gehst du unzufrieden schlafen, mit dem Gefühl der Tag war zu kurz und du hast zu wenig geschafft von dem was du dir eigentlich vorgenommen hattest? Dann musst du wahrscheinlich zu viele Entscheidungen treffen.
Die Lösung ist es, Automatismen zu entwickeln, damit keine wertvolle Entscheidungskraft für Fragen wie „Was soll ich anziehen?“ oder „Was gibt es zum Frühstück?“ verschwendet wird. Struktur im Tagesablauf spart dir wichtige Entscheidungskraft.
Hier acht einfache Tipps, um weniger Entscheidungen an jedem Tag treffen zu müssen. Damit dein Eimer nicht schon gegen Nachmittag leer ist.
Schlaf optimieren, früher ins Bett gehen und morgens mehr Energie habenKleidung für den nächsten Tag bereitlegen. Kleiderschrank nach Business/ Freizeit ordnen um die Auswahl zu beschleunigen.Lebensmittel für eine Woche einkaufen. Nimm dir die Zeit dafür und mache eine Einkaufsliste. Online Einkaufslieferservices sparen ebenfalls Zeit.Das Frühstück für den nächsten Tag vorbereiten.Essen immer in größeren Portionen kochen (beim selben Gericht ist das nicht wesentlich mehr Arbeit) und mit zur Arbeit nehmen oder einfrieren. Sportsachen mitnehmen oder in Sichtweite legen und feste Zeiten dafür einplanenFernsehprogramm für eine Woche im Voraus auswählen oder nur gezielt auf z.B. Netflix schauen.Delegiere Dinge die du ungern machst - z.B. Hemden bügeln - und konzentriere ich auf das, was du gut kannst. So wirst du mehr wichtige Dinge schaffen, was die Investition für das Delegieren wert ist.
So bleibt dir genug Entscheidungskraft für den ganzen Tag. Die wichtigsten Entscheidungen solltest du immer in der ersten Hälfte des Tages treffen, um sicherzustellen, dass dein Eimer noch voll genug ist.
Nicht umsonst sagt man „Darüber muss ich noch eine Nacht schlafen“ wenn es um die Entscheidungsfindung bei wichtigen Dingen geht. Genau das solltest du tun. Und dann frisch ausgeruht und mit klarem Kopf deine Entscheidung am nächsten Morgen fällen.
Guter Schlaf ist dafür natürlich die Voraussetzung. Für viele Menschen ist direkt morgens die erste Entscheidung: soll ich den Wecker ausschalten oder auf die Snooze Taste drücken und weiterschlafen? Wenn du wirklich fit bist, stellt sich diese Frage/ Entscheidung gar nicht mehr, da du idealerweise kurz vor deinem Wecker aufwachen wirst.