Wie du dein Immunsystem stärkst

Nicht nur in Zeiten der Corona-Pandemie ist die Frage nach der Stärkung des Immunsystems eine häufig gestellte. Die wichtigsten Vorbeugemaßnahmen gegen Grippe- und Coronaviren, abgesehen von der Meidung von Menschenansammlungen und der Begrüßung von anderen Menschen durch Handschlag, Umarmung usw., sind:
· an erster Stelle langes Händewaschen (mind. 20 Sekunden mit heißem Wasser und Seife)
· sowie die Desinfizierung der Hände, des Handys und viel benutzter Oberflächen und die Vermeidung der Berührung des eignen Gesichts.
Grundsätzlich ist jedoch der Kontakt mit einem Virus nicht immer vollständig zu vermeiden. Was kann man also tun, damit es nicht auf „fruchtbaren Boden“ fällt?
Wichtig: keiner dieser Punkte kann eine Infektion mit Sicherheit verhindern! Diese Tipps dienen nicht dem Ersatz der oben genannten Vorbeugemaßnahmen! Zudem kann man auch andere Menschen anstecken, ohne selbst wirklich betroffen zu sein. Eine Verhinderung der Verbreitung von Viren ist demnach immer die oberste Priorität. Besonders Menschen, die aufgrund ihres Berufes zwangsläufig mit Infizierten in Kontakt kommen, sollten jedoch ihr Immunsystem bestmöglich unterstützen.
1. Lifestyle
· Genug guter Schlaf - mindestens 7 Stunden oder so viel wie du brauchst, damit du ohne Wecker ausgeruht aufwachst sind optimal.
· Regelmäßiges Training - besonders Krafttraining erhöht die Muskelmasse. Muskelmasseanteil und Immunsystem korrelieren positiv. Sei im Idealfall mindestens 3 Tage die Woche körperlich aktiv. Ein Personal Training Studio oder Kleingruppentraining bietet hier das ganze Jahr über hinsichtlich der optimalen Betreuung und der geringeren Frequentierung von anderen Menschen die besten Voraussetzungen.
· Bewegung: 10.000 Schritte am Tag sind laut Wissenschaftlern empfohlen.
· Luftqualität - HEPA Luftfilter und regelmäßiges Lüften erhöhen die Luftqualität am Arbeitsplatz und in der Wohnung.
· Meditation - kann das Immunsystem ebenfalls stärken.
2. Ernährung
· Iss viel Gemüse und Obst wie z.B. Beeren, Zitrusfrüchte und Kiwi, die viele Antioxidantien und Vitamine enthalten.
· Iss Protein (mindestens 1,8 g / kg Körpergewicht).
· Meide potentiell entzündungsfördernde Nahrungsmittel wie Gluten (primär Weizen), Milchprodukte (primär Milch und Joghurt), Zucker, Transfette (Margarine), Alkohol, Erdnüsse, Pflanzenöle wie Sonnenblumen oder Maiskeimöl, Sojaprodukte.
3. Unterstütze dein Immunsystem mit Nährstoffen
· Mikronährstoffe wie Vitamine und Mineralien erfüllen viele Funktionen in unserem Immunsystem. Von der physischen Barriere (Schleimhäute, Haut, Darm, Atemwege) über Entzündungsantwort bis zur adaptiven Immunantwort benötigt unser Körper Vitamin A, D, C, E, B6, und B12, Folsäure, Zink, Eisen, Kupfer und Selen. Diese Mikronährstoffe spielen entscheidende und oftmals synergistische Rollen in jedem Stadium der Immunantwort. Ein guter Multivitamin/-mineral Komplex ist daher sinnvoll.
· Chlorella - nach Schätzungen von Wissenschaftlern werden 95% aller Infektionen über die Schleimhäute von Mund und Augen initiiert. Die Schleimhäute werden von antimikrobiellen Proteinen geschützt, von denen das wichtigste Sekretorisches Immunoglobin A (SIgA) ist. Dieses verhindert den Durchbruch von viralen Pathogenen (Krankheitserregern wie Mikroorganismen und Viren) durch die Schleimhäute. Es ist die erste Verteidigungslinie gegen Infekte der Atemwege wie Lungenentzündung und Grippe. In der Mundhöhle reagiert die Synthese und Sekretion von im Speichel enthaltenem SIgA umgehend auf Stress, was in vorübergehenden Schwankungen der Konzentration und der Sekretionsrate resultiert. Dies wurde auch für Elite-Athleten nach anstrengendem Training mit entweder hohem Volumen, maximaler Intensität oder länger andauernder Perioden mit wiederholten Runden von anstrengendem Training nachgewiesen. Dieser Abfall des SIgA lässt darauf schließen, dass Athleten nach hartem Training ein erhöhtes Risiko haben, eine Infektion der oberen Atemwege zu erleiden. Die Alge Chlorella bewirkt einen SIgA stabilisierenden Effekt und kann somit das Immunsystem unterstützen und möglicherweise ein Eindringen von Viren verhindern. Besonders in Phasen harten Trainings und während Erkältungsausbrüchen im Umfeld ist daher eine Supplementierung von Chlorella zur Vorbeugung von Krankheit und bei harter körperlicher Belastung sinnvoll.
Quellen:
https://www.ncbi.nlm.nih.gov/m/pubmed/25936671/
Gombart, A.F.; Pierre, A.; Maggini, S. A Review of Micronutrients and the Immune System–Working in Harmony to Reduce the Risk of Infection. Nutrients 2020, 12, 236. Creative Commons-BY.
https://www.youtube.com/watch?v=vc9TbpJvwBc&index=26&list=WL